Kirchen und Schule – ein Match Made in Heaven

Staatliche Schulen sind – gemäß Grundgesetz – zu religiöser Neutralität verpflichtet. Natürlich gibt es den ebenfalls im Grundgesetz festgeschriebenen konfessionellen Religionsunterricht, alternativ dazu auch anderen Weltanschauungsunterricht oder Ethik als Ersatzfach. Aber das sollte es dann gewesen sein mit Religion in…

Prantl predigt, mal wieder. Eine Replik.

Wer die Süddeutsche liest, kennt ihn: Heribert Prantl, lange Jahre dort Leiter des Ressorts Innenpolitik, dann Leiter des Ressorts Meinung und acht Jahre lang Mitglied der Chefredaktion, heute „nur“ noch Autor und Kommentator. Ein journalistisches Schwergewicht mit einer ausgeprägten sozialen Ader…

Ist die Evolutionstheorie religionskritisch?

Die Evolutionstheorie ist heute bei den meisten Menschen unumstritten. Zwar meinen manche, der Zusatz „-theorie“ besage, dass es eben keine „Wahrheit“ sein. Doch wissenschaftliche Theorien sind nun einmal – anders als mathematische Gesetze – nicht eindeutig beweisbar. Es sind Modelle,…

Synodaler Weg: Mission Schadensbegrenzung

„Großer Erfolg“, „kein heißes Eisen ausgespart“, „auf Erfolgskurs“ – so lässt uns die Hessenschau in Berichten und Interviews sowie auf ihrer Videotexttafel am 05.02.2022 wissen. Der Vertreter des Vatikans hingegen machte klar: „Der Reformprozess in Deutschland werde im Vatikan misstrauisch…

Auf dem synodalen Holzweg?

Der synodale Weg wurde im Herbst 2018 nach der Veröffentlichung der MHG-Studie über sexuellen Missbrauch in der Kirche initiiert. Getragen von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken wurde der Gesprächsprozess zur Reformen innerhalb der katholischen Kirche dann am 1. Dezember 2019 eröffnet. Noch bevor…