Während weltweit religiöser Fanatismus auf dem Vormarsch ist, man denke nur an die Taliban in Afghanistan, sieht es bei uns in Deutschland Ende 2021 gar nicht mal so schlecht aus für den Säkularismus. Schauen wir einmal genauer hin. Vor einem…
Sternstunde des Kirchen-Lobbyismus
Heute Abend gab es mit der 20-Uhr-Ausgabe der tagesschau mal wieder eine Sternstunde der Kirchenrepublik Deutschland zu bestaunen. Von der knapp sieben Minuten langen Sendung (es musste ja Platz gemacht werden für die Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten – warum muss der…
Das perfide Jesulein
Für die Kirchen ist Weihnachten ein Fest – endlich stehen sie wieder im Mittelpunkt des Medieninteresses. Schon Wochen vorher wird berichtet, sämtliche Aspekte des Themas breitgewalzt, in schönster Ignoranz der Tatsache, dass nur noch die Hälfte der Bevölkerung christlich organisiert…
Wem die Stunde schlägt …
Die ersten Omikron-Covid-Fälle in Deutschland sind bestätigt, eingereist über den Frankfurter Flughafen. Noch ist unklar, wie gefährlich die neue Virusvariante ist, aber klar ist: Noch haben wir dem Coronavirus außer Kontaktbeschränkungen und der Impfung wenig entgegenzusetzen. Immerhin: Die Nachfragen nach…
Lass die Kirche im Dorf!
So rief es mir aus dem „Weihnachtsmarkt“-Prospekt des „bild der wissenschaft“ Shops unvermutet entgegen. Als neugierige Atheistin kann man da natürlich nicht wegsehen und so entdeckte ich ein Strategiespiel mit dezent missionarischem Unterton. Der Auftrag aus einem der vorigen Jahrhunderte…
Wer die Wahl hat …
Alle vier Jahre dürfen wir in Deutschland wählen. An sich schon keine leichte Aufgabe. Die noch mal schwieriger wird, wenn mensch gern eine säkular-humanistische Politik verwirklicht sehen möchte. Als kleine Hilfestellung für alle, die gern wissen möchten, wie sich die…
Martin Perscheid ist tot
Der Cartoonist Martin Perscheid ist tot. Er starb mit nur 55 Jahren in der Nacht zum 31. Juli 2021 an seinem Krebsleiden. Katholisch sozialisiert war Perscheid längst zum Atheisten geworden. Und so nahm mit seinen Ein-Bild-Geschichten auch gern die Religionen…
Katholischer Trendmonitor 2020/2021: Glaubwürdigkeit hat gelitten
Wer weiß, was seine Zielgruppe denkt, kann besser mit ihr kommunizieren. Das weiß auch die katholische Kirche und lässt deshalb bereits zum vierten Mal ein Stimmungsbarometer ihrer Mitglieder erstellen. Der MDG-Trendmonitor „Religiöse Kommunikation 2020/2021“ zeigt, wie Katholiken ihre Kirche sehen.…
Haben Atheist:innen eine Moral?
Eines der am häufigsten vorgebrachten Argumente, warum die Gesellschaft den Glauben an Gott – und damit auch die Kirchen – braucht, ist, dass es ohne Glauben keine Moral gäbe. Die Bibel – oder welcher Kanon von den Gläubigen jeweils als…
Abschaffung des staatlichen Kirchensteuereinzugs
Auf der Onlineplattform Openpetition wurde im Frühjahr eine Petition zur Abschaffung des staatlichen Kirchensteuereinzugs gestartet. Bis Mitte August können Interessierte noch unterzeichnen. Ziel ist, dass Kirchen und Religionsgemeinschaften als private Organisationen die Verwaltung ihrer Mitglieder und den Einzug der Beiträge…