Person 1
Ich denke, dass eher diejenigen, die an die Inhalte heiliger Bücher glauben, erklären müssten, warum sie an diese glauben. Die Beweislast liegt bei denen, die etwas behaupten, zum Beispiel die Existenz Gottes, nicht bei denen, die das bezweifeln. Und nur weil viele an etwas glauben, heißt das noch lange nicht, dass es der Realität entspricht. Auf diese verquere Denkweise trifft man als gottloser Mensch bei Gläubigen leider sehr häufig. In der Wissenschaft muss eine Behauptung falsifizierbar sein, sonst ist sie beliebig und trägt nicht zum Erkenntnisgewinn bei.
Davon abgesehen, sind sowohl die Bibel als auch der Koran ganz klar das Produkt von Menschen. Das lässt sich gut daran erkennen, dass sich in ihnen zum einen ihre Entstehung einem bestimmten geschichtlichen Kontext widerspiegelt. Und zum anderen findet man in den heiligen Büchern sowohl sehr humanistische Gedanken wie auch extrem abschreckende, brutale Aussagen – eben die gesamte Spannbreite menschlichen Verhaltens.
Alle Antworten von Person 1 lesen
Person 2
Weil keines der Bücher meiner Meinung nach stichhaltige Argumente enthält, die mich davon überzeugen das ihre Behauptungen zutreffen. Für mich gibt es keinen Grund zu glauben das Koran oder Bibel mehr Wahrheit enthalten als Harry Potter, mit dem wichtigen unterschied das Harry Potter mir nicht versucht zu sagen wie ich mein Leben leben soll.
Alle Antworten von Person 2 lesen
Person 3
Lorem