Schrumpf-Kirchentag in Frankfurt: maximale Förderung für minimale Leistung

Vom 13. bis 16. Mai 2021 findet in Frankfurt der dritte ökumenische Kirchentag statt. Obwohl die Veranstaltung, die unter dem Motto „Schaut hin“ steht, arg geschrumpft ist – statt 2000 Veranstaltungen sind es nicht einmal 100 geworden – sind die…

Update zum Blog-Beitrag „Kirchentag ja – Kirchenaustritt nein?“

Aktuell werden in den Bürgerämtern wieder Termine angeboten (Stand 14.05.2021). Dies kann sich jedoch schnell wieder ändern. Daher weisen wir daher nochmals auf die Alternativen zum persönlichen Termin hin, die im Blogbeitrag vom 09.05.2021 am Ende des Textes genannt sind.

Nachruf Martin Wagner

Am 27. Januar, kurz nach seinem 68. Geburtstag, starb unerwartet unser Stammtisch-Gründer Martin Wagner. Martin war ein säkulares Urgestein in Frankfurt. Katholisch sozialisiert, wollte er zunächst tatsächlich eine kirchliche Laufbahn einschlagen – erklärter Berufswunsch: Bischof. Mit dem Interesse für die…

Von Umweltsau-Omas und Sternsingern

Manchmal, nur manchmal sagen auch Politiker:innen richtige Dinge. Nun also auch Armin Laschet, nordrhein-westfälischer Ministerpräsident (CDU). In einem unverhofft einsichtigen Moment schrieb er auf Twitter: „Niemals dürfen Kinder von Erwachsenen für ihre Zwecke instrumentalisiert werden.“ Sehr gut erkannt, Applaus. Allerdings…

Für Säkulare eine Enttäuschung: der Koalitionsvertrag zwischen CDU und Bündnis90/Die Grünen

Der Koalitionsvertrag zwischen CDU und Bündnis 90/Die Grünen steht. Aus säkularer Sicht sicher kein großer Wurf: Es findet sich dort viel Wertschätzung von Religion und Kirchen, wenig bis gar keine für Säkulare. Das „Bekenntnis zum „Staatskirchenverhältnis“ (gemeint ist wohl das…