So jedenfalls titelt die neueste Ausgabe des beitragsfinanzierten hr-Kirchennewsletters vom 10.02.2023 – und zwar ohne Anführungsstriche, ohne Fragezeichen, einfach als Tatsache. Tatsächlich geht es um ein gleichnamiges Buch des Soziologen Hartmut Rosa, der durch Klaus Hofmeister von der hr-Kirchenredaktion interviewt…
Der (hoffentlich) letzte Tango für Mr. Tanzverbot
Uwe Becker, Kandidat der CDU für den Posten des Frankfurter Oberbürgermeisters, hat sich in säkularen Kreisen einen gewissen Ruf erworben. Während seiner Amtszeit als Kirchendezernent ist er vehement für die strenge Einhaltung des Tanzverbots an den Osterfeiertagen eingetreten. In einer…
Und sie bewegen sich doch
Seit mehr als einhundert Jahren gibt es den in der Verfassung verankerten Auftrag, die so genannten altrechtlichen Staatsleistungen an die Kirchen abzulösen. Nun kommt tatsächlich Bewegung in die Sache, denn die Ampel-Koalition hat angekündigt, diese Zahlungen – immerhin mehr als…
Verschwurbelte Weihnachten
Wenn man sich die Berichterstattung rund um Weihnachten anschaut, könnte man meinen, es ginge den Kirchen ausschließlich um Frieden, Barmherzigkeit, Mitmenschlichkeit. Die Medien überbieten sich mit Berichten und Filmen, in denen es darum geht, das Menschen anderen Menschen etwas Gutes…
Wem gehört denn nun Weihnachten?
Jedes Jahr werden wir nichtchristliche Menschen mit derselben Frage konfrontiert: Wie gehen wir als Ungläubige mit Weihnachten um? Journalisten, die sich sonst so gut wie nie dafür interessieren, was Atheistinnen und Agnostiker so denken, möchten alle Jahre wieder auf einmal…
Kirchenkritik bei der hessenschau?
Neulich beim hessenschau-Abendbrot-Ritual mussten wir feststellen, dass auch auf diese Redaktion kirchenseitig nicht mehr Verlass ist. Denn der Bericht über das Kloster Frauenberg erwies sich als ungewohnt kirchenkritisch – wenn auch mit nur halb und auch nur ganz kurz ausgefahrenen…
Kirchen und Schule – ein Match Made in Heaven
Staatliche Schulen sind – gemäß Grundgesetz – zu religiöser Neutralität verpflichtet. Natürlich gibt es den ebenfalls im Grundgesetz festgeschriebenen konfessionellen Religionsunterricht, alternativ dazu auch anderen Weltanschauungsunterricht oder Ethik als Ersatzfach. Aber das sollte es dann gewesen sein mit Religion in…
Abgang eines Lobbyisten
Eine traurige Nachricht erreichte uns dieser Tage: Der Landtag in Wiesbaden und auch der hr-Rundfunkrat müssen Abschied nehmen von Jörn Dulige, Cheflobbyist der Evangelischen Kirchen in Hessen. Dulige – dessen offizieller Titel „Beauftragter der Evangelischen Kirchen in Hessen am Sitz…
Religion gehört in die Schule. Sagt Prantl.
Unter dem Titel „Mein Gott, Reli!“ äußert Heribert Prantl in seiner Kolumne in der Süddeutschen Zeitung an diesem Samstag folgende steile These: „Glaubensinhalte und Fragen nach dem Heiligen dürfen aus der Schule nicht verschwinden.“ (Online-Version des Artikels, leider hinter einer…
Prantl predigt, mal wieder. Eine Replik.
Wer die Süddeutsche liest, kennt ihn: Heribert Prantl, lange Jahre dort Leiter des Ressorts Innenpolitik, dann Leiter des Ressorts Meinung und acht Jahre lang Mitglied der Chefredaktion, heute „nur“ noch Autor und Kommentator. Ein journalistisches Schwergewicht mit einer ausgeprägten sozialen Ader…