„Der Islam, die muslimische Religion, das muslimische Leben, die muslimische Kultur haben Wurzeln geschlagen in unserem Land“ Bundespräsident Steinmeier am 16.09.2023 bei der Feier zum 50. Gründungsjubiläum des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) in Köln. Nun, Herr Bundespräsident, halten Sie…
Teufelsaustreibung Pullacher Art
Das Otfried-Preußler-Gymnasium Pullach möchte seinen Namen ändern. Nach Lehrerkonferenz, Elternbeirat und Schülerausschuss hat sich auch der Pullacher Gemeinderat dieser Forderung angeschlossen. Zur Begründung wird nicht nur auf Preußlers mit 17 Jahren geschriebenes Jugendbuch „Erntelager Geyer“ verwiesen, in dem der Autor…
Ein KZ mitten in Frankfurt
Wer aus der Geschichte nicht lernt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen. Dieser Satz des amerikanischen Philosophen, Schriftstellers und Literaturkritikers George Santayana ist heute so aktuell wie nie. Demokratie, Menschenrechte und Humanismus sind nicht selbstverständlich, sondern mussten erkämpft werden. Und wie…
Noah und der Wal oder: Was wäre eigentlich wenn …?
Es ist schon ein Kreuz mit diesen ganzen biblischen Namen, da kann man als Wal schon mal durcheinander kommen mit Gottes Auftrag. Was nicht nur bei Walen, sondern überall im Universum so alles schief gehen kann, im Großen wie im…
Das Apollo-Weihnachtsmärchen im hr
Alle Jahre wieder erinnern manche Medien gern zum Jahresende an den ersten Flug zum Mond im Jahr 1968, bekannt unter dem Namen „Apollo 8“. Die Mission war am 21. Dezember gestartet, am 24. Dezember befand sie sich in der Mondumlaufbahn.…
Darf’s ein Segen mehr sein? Oder: die Kirchen als Ritualanbieter
Den Kirchen laufen die Schäfchen scharenweise davon – wie diesen Trend umkehren oder zumindest aufhalten? Der marketingaffine Mensch weiß, das schreit nach einer Auffrischung des Marken-Images, auch „Rebranding“ genannt. Der hr Newsletter „Religion und Kirche“ – immer auf der Höhe…
Gottlos mit Bahncard
Wenn man als journalistisch arbeitender Mensch mal seine Meinung zu seinem persönlichen Lieblingsthema loswerden möchte, sucht man sich gern einen aktuellen Anlass als Aufhänger, und sei dieser auch noch so abstrus. So vergleicht Anna Clauß im aktuellen „Spiegel“ mit Verweis…
Kirchenaustritte in Frankfurt 2023 – eine Prognose
Was die Mitgliederflucht angeht, war das Jahr zumindest in Frankfurt für die Kirche gar nicht so schlecht. Man ist ja schon dankbar, wenn es keinen neuen Rekord gibt und so dürften die aktuellen Hochrechnungen für Kirchenaustritte in Frankfurt für das…
Gottesdienst mit Rechtsbelehrung
Unter der eher kryptischen Überschrift „Bittgottesdienst um Heilung“ fand sich im Frankfurter Wochenblatt vom 4. November ein kurzer Artikel, der zumindest für einige Mitmenschen einigermaßen verstörend gewesen sein dürfte. Denn hinter der Erwartungen erweckenden Überschrift verbarg sich eine Art –…
Der Reformationstag – ein Feiertag zum Fremdschämen
Am 31. Oktober ist nicht nur Halloween, sondern auch Reformationstag. Seit der Wiedervereinigung ist er in den ostdeutschen Bundesländern ein Feiertag, seit 2018 auch in Norddeutschland. Nur nicht in Berlin und Hessen. Und selbst wenn’s wehtut: Das ist gut so.…